News Übersicht
„Nicht von Stolpersteinen beirren lassen“
Nicht weniger als 154 Gesellen und Gesellinnen, 39 Meisterinnen und Meister sowie sieben duale Bachelor-Absolventen aus ganz Ostbelgien konnten am Freitag im St.Vither Triangel ihre Diplome entgegennehmen. Erstmals nach der Fusion im vergangen Jahr luden die Standorte Eupen und St.Vith gemeinsam zur Preisverteilung ein.
Preisverteilung des ostbelgischen Zentrums für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes (ZAWM) am Freitagabend im Triangel: Dieses Foto zeigt die Sonderpreisträger unter den Gesellen mit den Ehrengästen und Ausbildungsvertretern.
Die beiden Standortleiter Caroline Gerckens (Eupen) und Yves de Sy (St.Vith) zeigten sich erfreut, nach zwei langen Jahren der Pandemie endlich wieder gemeinsam feiern zu dürfen. „Die diesjährige Preisverteilung ist umso bedeutender, da sie die erste gemeinsame nach unserem Zusammenschluss ist“, so Caroline Gerckens, die aufgrund ihrer pädagogisch-didaktischen und administrativ-organisatorischen Verdienste ein Sonderlob des Verwaltungsrates erhielt. „Ohne die tolle Koordination von Caroline wären wir mit Sicherheit nicht so reibungslos durch die Pandemie mit Lockdowns und Distanzunterricht gekommen. Auch hat sie die Digitalisierung in dieser Zeit vorangetrieben und die duale Ausbildung in Ostbelgien somit zukunftsorientiert aufgestellt“, meinte Koordinatorin Laura Krämer.
Auch die zuständige Aufsichtsministerin Lydia Klinkenberg zeigte sich erfreut, endlich wieder in „unmaskierte und vor allem glückliche Gesichter“ blicken zu können. „Ihr habt es geschafft. Ihr habt einen wichtigen Schritt auf der Karriereleiter erklommen, worauf ihr besonders stolz sein dürft“, dankte die Ministerin den Absolventen. Mit der Fusion der beiden Zentren sei eine erste Phase zur Stärkung der dualen Ausbildung realisiert worden.
Lob für verlässliche Ausbildungspartner
„Ostbelgien braucht gute Fachkräfte, zumal der Mittelstand der eigentliche wirtschaftliche Motor unserer Gegend ist. Der Mittelstand braucht dafür auch verlässliche Ausbildungspartner“, so Lydia Klinkenberg. „Ich bin sehr froh, dass wir die Zusammenlegung der beiden Zentren geschafft haben. An die Absolventen richtete Lydia Klinkenberg den Appell, sich von kleinen Stolpersteinen nicht beirren zu lassen und eingeschlagene Berufspfade voller Elan fortzusetzen. „Erfolg heißt, sich selbst zu mögen, zu mögen, was man tut, und zu mögen, wie man es tut“, zitierte die Ministerin Maya Angelou.
Dr. Verena Greten vom IAWM erinnerte an die vielen Verunsicherungen der vergangenen Jahre, die auch die regionale Wirtschaft in ihren Grundfesten erschüttert hätten. „Nicht nur die menschlichen Schicksale, sondern auch die wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Krisen und kriegerischen Auseinandersetzungen deutlich spürbar“, so Dr. Verena Greten. „Es sind nicht zwingend die Stärksten, die überleben, sondern die, die am anpassungsfähigsten sind“, argumentierte Dr. Greten in Anlehnung an den Darwinismus. Der eingeschlagene Weg der Kooperation und Fusion sei zwar mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden gewesen, öffne zugleich aber neue Wege und bringe neue Chancen mit sich. „Die Diplomfeier zeigt, wie schnell die Kollegen aus dem Norden und dem Süden ganz im Sinne der dualen Ausbildung pragmatisch miteinander arbeiten“, so die IAWM-Direktorin abschließend.
Karl-Heinz Huppertz: „Zusammenbringen was zusammengehört.“
Optimismus verbreitete auch ZAWM-Verwaltungsratspräsident Karl-Heinz Huppertz: „Wir konnten in den vergangenen Monaten viele Gräben zwischen Nord und Süd schließen, weil wir immer an den Erfolg geglaubt haben. Es muss zusammenkommen, was auch zusammengehört.“ So sei das Zentrum im Bereich der dualen Ausbildung für die Zukunft bestens gewappnet, jedoch richtete Karl-Heinz Huppertz ebenfalls einen Appell an die politisch Verantwortlichen, im Bereich der Infrastruktur endlich Taten folgen zu lassen. „Eine anspruchsvolle, innovative und zukunftsorientierte Ausbildung kann nur in modernen Räumlichkeiten stattfinden“, so Karl-Heinz Huppertz abschließend.
Eine fesche Tanzdarbietung der „Treesche Girlies“ sorgte indes für ein willkommenes Intermezzo. Nach der Preisverteilung verbrachten Absolventen, Ausbilder, Lehrer und die geladenen Gäste noch einige gemütliche Stunden.
GESELLEN
Metzger/in-Fleischer/in: Krott Benjamin; Küpper Yannick; Radermacher Nick
Bäcker/in-Konditor/in: Kerrens Angie; Reinartz David
Restaurateur/in: Backes Marie-Charlotte; Diaz de la Rosa Maurenis; Müller Melissa; Radermacher Gary; Schlabertz Lorena; Schmidt Dana Cheryl; Van Gorp Yannick
Bauschreiner/in: Genten Dominique; Goblet Yannick; Heeren Dan; Henning Calvin; Marciszczuk Tomasz; Orthaus, Dominik; Reners Jeremy; Richter Jacques Joseph R.; Schwalen Cédric
Möbelschreiner/in: Collard Olivier; Emmerich Wolfgang; Klinkenberg Nico; Krings Marlo; Peters Marvin; Scholzen Maximilian
Metallbauer/in: Alfaqawi Mohammed Falah S.; Heinen Loïc; Hepp Marcus; Kohnen Rafael Luigi; Lux Marvin; Münster Christof José; Oestges Nils-Elmar; Pfeiffer Marius; Rauw Nicolas; Scholl Jason; Visé Michel
Karosserie-Reparateur/in: Bach Mika; Brever Gian Eric; Harperscheidt Niklas
Installateur/in von sanitären Anlagen: Collignon Luca; Lux Jorden; Meyer Mike; Moray Marvin; Vrijders Jan
Heizungsinstallateur/in: Duckers Nils; Maraite Lukas; Niessen Jona; Rozendaal Luca; Wollny Julia
Maschinenschlosser/in: Emonts Marvin; Johnen Mike; Strang Damien
KFZ-Mechatroniker/in: Brantz, Marvin; Derwall Lionel; Falter Finley; Feyen Thierry; Hmidi Mohammad; Jost Philipp; Louvet Damien; Mager Justin; Merdanovic Anela-Dzenana; Mettlen Marius; Radermacher Julien; Schleck Youri; Spengler Annika; Stützner Kevin; Wiesemes John
Traktoren-, Land- und Gartenmaschinen-Mechaniker/in: Aachen Joé; Giebels Sven; Leyens Ronny; Weynand Lucas
Automobil-Serviceberater/in: Gatz Glenn
Elektroinstallateur/in: Ervens Levy; Falter Max; Jacoby Wesley; Kever Mike; Langer Maxime; Pauquet Fabrice; Scholl Nino
Wärme- und Kältetechniker: Theissen Yannik
Techniker/in in Bild und Ton: Even Fabrice; Kauneckas Mantas
IT-Fachmann/frau: Malmendier Loïs
Maurer/in: Azam Ghulam Mustafa; Bindels Cédric; Greiler Jonas; Hackens Joshua; Luchte Mike; Mertens Chris; Meyer Nico; Rauw Tommy; Toussaint Jacques; Knips Simon; Schneiders Samuel
Anstreicher/in -Tapezierer/in: Becker Lukas; Karls Fabrice; Mertes Kim
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Kuetgens Lucas
Mediengestalter/in: Falkenberg Lyn; Mohr Chris; Simon Jens
Friseur/in: Cenko Kei; Janssen Laura; Niessen Corina; Thelen Aimy; Töller Alina
Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau: Fabry Vincent; Igelmund Noah; Lübbert Benjamin; Mertens Nico; Michels Jan; Nogayski Rudi; Renardy Tom; Schmitz Rémy
Reifenspezialist/in: Moelter Vivien
Lagerfachkraft: Lauschet Sebastian; Pauels Antoine Innocent
Lagerlogistiker/in: Louges Jérôme Rainer; Martello Giano
Reithallenbetreiber/in und Pferdezüchter/in: Wimmer Ayleen
Einzelhändler/in: Gassmann Christine; Gouders Philippe; Henry Michèle; Keller Peter; Kornwolf Ellen; Leufgen Raphael; Roder Jenny; Schabbach Naomi; Schlenter Céline; Schröder Eric
Automobilfachverkäufer/in: Guillemin Samuel; Halderit Stephane; Henz Yannick; Neycken Goran
Verkäufer/in: Niessen Marvin; Pluymen Jason; Schwalen Cindy; Willems Noah
Speditionskauffrau/mann: Ajdarpasic Kenan; Colaris Robin; Conrath Cedric, Demir Ferhat; Deneffe Géraldine; Heinen Yannis; Kacar Ruzdija; Kever Sacha; Maik Lahmadi Sammy; Pint Marius; Royen Luca; Thelen Samuel; Thissen Julie; Weck Laurent
MEISTER
Restaurateur/in: Lamsfuss Gregory; Lerch Urs; Pereira Da Silva Leticia; Roehl Christian; Schmidt Esther
Bauschreiner/in: Keutgen Gregory; Schlenter Alexander
Bau- und Möbelschreiner/in: Beckers Lorel; Breuer David
Karosserie-Reparateur/in: Jansen Pascal; Kalff Rico; Louges Nathalie; Verheyen Daniel
Heizungsinstallateur/in: Heck Lucas
Maschinenschlosser/in: Joppart Axel; Veithen Maxime
KFZ-Mechatroniker/in: Bergmann Jannick; Elsen Joshua; Hubert Patrick; Lehnhoff Marcel; Pichanski Nico
Traktoren-, Land- und Gartenmaschinen-Mechaniker/in: Lejeune Eric
Elektroinstallateur/in: Campo, Raphaël; Freches Marco; Hick Markus; Löfgen Patrick; Stoffels Tobias
Dachdecker/in: Gangolf Mirco; Mersch Dominik
Unternehmer/in zur Renovierung und Restaurierung alter Bausubstanz: Radoi George Nicolae
Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau: Boveroux Julien; Richter David
Fremdenführer/in: Geelen Marie-Louise; Mendez-Becerra Mélanie; Radermacher Nathalie; Rohizki-Wronski Therese; Schmitz Peter; Schönberg-Schneider Ulrike; Schumacher Patrick
BACHELOR
Buchhalter: Coester Cindy; Heinen Thibault; Hermann Colin; Keller Julie; Pauquet Jenny; Pesch Dennis; Veiders Tamara
LEHRLINGSABTEILUNG
Standort Eupen:
Beste Leistung in Fachkunde: Colaris Robin (Spedition)
Beste Leistung in ANBL: Scholl Nino (Elektrik)
Beste Leistung in AK: Reinartz David (Bäcker)
Lehrlingsausbildung
Pole-Preis: Wollny Julia (Heizung)
Beste praktische Prüfung: Moelter Vivien; Gassmann Christine; Genten Dominique (Reifenspezialistin, Einzelhandel, Schreiner)
Beste Gesamtleistung: Moelter Vivien (Reifenspezialistin)
Lehrlingsausbildung
Standort St.Vith:
Beste Leistung in Fachkunde: Giebels Sven ( Traktoren- und Landmaschinenmechaniker)
Beste Leistung in ANBL: Foeteler Lena (Bäckerin)
Beste Leistung in AK: Theissen Yannik (Kältetechniker)
Pole-Preis: Scholzen Maximilian (Bauschreiner)
MEISTERABTEILUNG
Standort Eupen:
Beste Betriebsführung: Löfgen Patrick (Elektriker)
Beste Betriebsführung Büllingen/Bütgenbach: Stoffels Tobias (Elektriker)
Meisterausbildung
Beste prakt. Prüfung: Geelen Marie-Louise (Fremdenführerin)
Bestes Gesamt: Mendez-Beccera Melanie (Fremdenführerin)
Beste Betriebsführung: Mersch Dominick (Dach-decker)
Beste Fachkunde: Beckers Lorel (Schreiner)
BACHELORABTEILUNG
Bachelor Standort Eupen:
Bestes Gesamt: Pesch Dennis (Buchhalter)