Meisterausbildung
Schnellkurs in Betriebsführung
Ein Ziel der mittelständischen Ausbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Handel und Betriebsführung und damit die Möglichkeit, sich selbständig machen zu können.
Um sein Unternehmen gut und weitblickend führen zu können, muss der zukünftige Geschäftsführer in der Lage sein, seine Ziele festzulegen, die Mittel zu organisieren, die Aktionen zu koordinieren und die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten. Im Schnellkurs wird dem zukünftigen Betriebsleiter die Mindestkenntnisse des diesbezüglichen Wissens vermittelt.
Die Kurse finden über 4-5 Monate an 3 Abenden pro Woche statt.
Unterrichtsfächer:
- Rechtslehre – Versicherung
- Geschäftsführung – Finanzführung
- Buchhaltung – Mehrwertsteuer – Informatik
- Kostenanalyse und Preisberechnung
- Steuerwesen
- Anregung zur Unternehmensgründung
Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses erfüllt die betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen zur selbständigen Niederlassung in Belgien.
Zulassungsbedingungen
In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen.
Interessenten, sollten ein Projekt zur Selbständigkeit haben oder an einem Beratungsgespräch zur Existenzgründung teilgenommen haben.
Teilnehmer die diese Bedingungen nicht erfüllen, können einen Antrag auf Überprüfung ihrer Bewerbung stellen.
WICHTIG: Arbeitnehmer aus dem Baugewerbe (Paritätische Kommission PA124) können beim „Baufonds FFC“ einen Zuschuss für Weiterbildungen anfragen.
Diplom: Ein vom Minister anerkanntes Zertifikat über genügende Betriebsführungskenntnisse.
Anmeldefrist: Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Beginn: Der Kurs startet am Dienstag, dem 6. Oktober 2020
3x pro Woche, montags, dienstags und donnerstags von 18:30 bis 22:00 Uhr
Stundenpläne: Ausbildungsjahr 2020-2021
Stand: 03.03.2021
BETRIEBSFÜHRUNG
Stand: 25.10.2020
Es öffnet sich eine PDF-Datei, in der Sie dann den Stundenplan mit den jeweiligen Daten für den entsprechenden Meisterkurs finden können.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Sekretariat der Schule zur Verfügung.
Telefon: +32(0)80/227 312