Meisterausbildung
Existenzgründung
Wfg - Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgiens
Unternehmensgründung und -sicherung XISTENCE
Ziel ist es, potentiellen Selbstständigen bei der Gründung eines Unternehmens beratend zur Seite zu stehen. Die Jungunternehmer werden, wenn sie es wünschen, bei allen Etappen der Gründung ihres Betriebes unterstützt. Darüber hinaus hat der Gründer die Möglichkeit, sich während der ersten drei Jahre nach dem Beginn seiner Geschäftstätigkeit begleiten zu lassen. Ziel dieser weiterführenden Begleitung ist die Sicherung des Unternehmens.
Das Beratungsangebot von Xistence erstreckt sich von einer ersten Informationsveranstaltung und nachfolgenden individuellen Gesprächen über die fachliche Unterstützung bei der Erstellung eines Geschäfts- und eines Finanzplans bis zur Hilfe bei Anträgen für Genehmigungen, Investitionsbeihilfen, öffentlichen Fördermitteln und Darlehen, sowohl in der Vorbereitungsphase, als auch in den ersten drei Jahren nach Beginn Ihrer Selbständigkeit.
Mittelstandsvereinigung
Sie fangen ein Geschäft an, Sie gründen ein Unternehmen, Sie möchten zusätzliche Tätigkeiten eintragen ? Ab dem 1. Juli 2003 können Sie alle administrativen Formalitäten am Unternehmensschalter, der das Handelsregister sowie die Handels- und Handwerkskammern ersetzt, erfüllen
Aufgaben des Unternehmensschalters
- Handels- und Handwerksunternehmen eintragen in die Zentrale Unternehmensdatenbank (ZUD), die eine Unternehmensnummer zuteilt. Diese Nummer ersetzt die Nummer im Handelsregister und die MwSt.-Nr.
- die Zugangsbedingungen zum Beruf überprüfen. Der Schalter untersucht, ob die erforderlichen Fähigkeiten für die Ausübung der von dem Handels- und Handwerksbetrieb vorgesehenen Tätigkeiten vorhanden sind.
- die Unterstützung der administrativen Formalitäten gegenüber allen Föderalverwaltungen
- den Zugriff auf die im Handelsregister registrierten Daten gewährleisten
- die festgelegten Eintragungsgebühren zugunsten der Staatskasse einnehmen
- das Aufbewahren der Archive
>>> Hier geht es zur Website der Mittelstandsvereinigung der Deutschsprachigen Gemeinschaft.