Meisterausbildung

Restaurierung alter Bausubstanz
Seit dem 1.1.1994 liegt der Denkmalschutz in der Verantwortung der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Ostbelgien, die nähere und weitere Umgebung sind reich an erhaltenswerten Bauten und Denkmälern.
Renovierung und Restaurierung: ein Meisterkurs der Extraklasse
Sie haben einen Gesellenbrief aus dem Baugewerbe? Sie haben langjährige Erfahrung und wollen sich weiterbilden? Dann ist dieser Meisterkurs genau das Richtige für Sie!
Die Renovierung alter Bausubstanzen stellt eine besonders große Herausforderung für Bauherren und Unternehmen dar. Oftmals muss viel Liebe zum Detail aufgewendet werden, um ein schon älteres Gebäude aus seinem „Dornröschenschlaf“ zu wecken und die ursprüngliche Schönheit wieder hervorzuheben. Bei allen Baumaßnahmen muss Rücksicht auf die original verwendeten Materialien und die damaligen Bautechniken genommen werden. Wer ein Gebäude renoviert, muss zudem den Ansprüchen der aktuellen Besitzer gerecht werden. Dies ist oft eine Gratwanderung und erfordert ein besonderes Maß an Fingerspitzengefühl.
Das ZAWM bietet einen 2-jährigen Meisterkurs (1Abend/Woche) im Bereich Restaurierung und Renovierung alter Bausubstanz. Das Meisterdiplom ermöglicht den Zugang D24 als Unternehmer für die Restaurierung erhaltenswerter Gebäude.
Der Meisterkurs besteht aus Fächern wie Stilkunde, Baugeschichte, gesetzliche Bestimmungen, Denkmalschutz, Anstriche, Fassaden und Putze, Steinbauten, Schreinerei, Gebälk, Trockenlegung, Dämmung,…
Details zu dieser Ausbildung gibt es beim ZAWM in St. Vith. Wir freuen uns auf dich! Weitere Informationen erteilt das ZAWM St. Vith: www.weitermitbildung.be / info@zawm-st-vith.be oder telefonisch unter 080 / 227 312.