EU-Programme
Interreg IVa
Das Interreg-Programm in der Europäischen Union
Das Ziel 3 der Europäischen Kohäsionspolitik, die "Europäische Territoriale Zusammenarbeit", allgemein INTERREG genannt, stellt eine der Säulen dieser Politik für die Programmperiode 2007-2013 dar. Es wird aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Das Interreg-Programm in der “Großregion”
Das Programm INTERREG IV A Großregion zielt auf die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ab. Durch lokale und regionale Projekte zwischen Partnern aus den verschiedenen Gebieten der Großregion soll dieses Ziel erreicht werden.
Die Themenbereiche
Das Programm betrifft vielfältige Themenbereiche von gemeinsamem Interesse, um sowohl kleinräumige Projekte als auch dezentrale Projekte auf der Ebene der Großregion innerhalb von drei Schwerpunkten zu fördern:
- Schwerpunkt 1: WIRTSCHAFT
Steigerung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der interregionalen Wirtschaft, Unterstützung von Innovationen und Förderung des Arbeitsmarktes. - Schwerpunkt 2: RAUM
Verbesserung der Lebensqualität, Steigerung der Attraktivität der einzelnen Gebiete und Schutz der Umwelt. - Schwerpunkt 3: MENSCHEN
Unterstützung des Erwerbs und der Verbreitung von Wissen, Nutzung der kulturellen Ressourcen und Stärkung der sozialen Kohäsion.
Finanzielle Aufteilung nach Schwerpunkten
Die Merkmale eines grenzüberschreitenden Projektes
Ein Projekt ist dann grenzüberschreitend, wenn es im Fördergebiet des Programms partnerschaftlich durch mindestens zwei Projektpartner aus 2 verschiedenen Mitgliedstaaten
oder eine grenzüberschreitende Einrichtung entwickelt wurde. Dies ist ein für die Förderfähigkeit eines jeden Projekts unerlässliches Kriterium.
Die Programmdotierung
Das Programm verfügt über ein Gesamtbudget von 106 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Im Allgemeinen werden die Projekte mit einem Fördersatz von maximal 50% gefördert.
Die 11 Programmpartner
Die Programmpartner sind die Region Wallonien, die Französische und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, das Großherzogtum Luxemburg, die deutschen Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz, die Präfektur der Region Lothringen, der Regionalrat Lothringen, die Generalräte der Départements Moselle, Meuse und Meurthe-et-Moselle.
