Weiterbildung
Handlungsfähig bleiben in Konfliktsituationen

Beschreibung:
Konflikte sind unvermeidlich und normal. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Meinungen und produzieren deshalb Konflikte.
Konflikte kosten Zeit und Kraft. Mitunter entwickeln sie sich zu einem Energiefresser ohne Ende.
Konflikte bieten aber auch Chancen. Erfolgreich geklärte Konflikte führen zu mehr Sicherheit im Umgang miteinander und zu einem besseren Verständnis für die gemeinsame Sache.
Es lohnt also, eine ganz selbstverständliche Konfliktkultur zu entwickeln, die es Ihnen erlaubt, Ihre Ziele und Positionen deutlich zu machen und dabei eine wertschätzende Beziehung zum anderen im Blick zu behalten.
So bleiben Sie handlungsfähig auch in akuten Konfliktsituationen.
Inhalte:
- Konflikte und ihre Dynamik verstehen
- Die Lösung beginnt mit einer anderen Haltung
- Wirksame Methoden in Konfliktsituationen
- Konfliktgespräche führen – ein Leitfaden
Es wird mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen gearbeitet. An realen Konfliktsituationen aus Ihrem Alltag erproben Sie den Stoff und entwickeln konkrete Handlungsstrategien, die zu Ihnen passen.
Zielgruppe:
Alle Menschen, die eng mit anderen zusammenarbeiten.
Referent / Referentin:
Dr. Katrin Hater
Termine und Uhrzeiten:
Nächster Kurs in Planung
Tagesseminar
von 08.30 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
ZAWM St.Vith
Luxemburger Straße 2a
4780 St.Vith
Teilnahmegebühr:
235,- €
Finanzielle Beihilfen:
Für Weiterbildungen am ZAWM können Betriebe und/oder Teilnehmer unterschiedliche finanzielle Beihilfen erhalten – sei es in Form eines Bildungsurlaubs, sei es in Form von Schulungsprämien seitens verschiedener Sektoren- oder Schulungsfonds.
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Teilnehmer finanzielle Beihilfen für die Teilnahme an Weiterbildungen erhalten.
>>> Erfahren Sie mehr zu möglichen Beihilfen
Bitte beachten Sie:
|
Eine schriftliche Anmeldung bzw. Voranmeldung ist erforderlich, gerne mit dem Online-Anmeldeformular auf dieser Website www.weiterMitbildung.be.
Voranmeldung zur Weiterbildung
Mit der Voranmeldung signalisieren Sie lediglich Ihr Interesse und verpflichten sich noch nicht zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Nach Eingang Ihrer Voranmeldung erhalten Sie von uns zunächst eine Eingangsbestätigung. Sobald die Daten der Weiterbildungsveranstaltung definiert sind, werden wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie um die definitive Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Erst danach erhalten Sie eine entsprechende Zahlungsaufforderung.