Weiterbildung
Radlader


NEU !
Schulung und Prüfunggemäß DGUV Regel 100-500
– Theorie und Praxis –
.
Schulungsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen, Unfallverhütungs- und Bedienungsvorschriften
- Sicherheitsregeln, Arbeitsschutz
- Maschinentypen, Geräteauswahl und Einsatzfälle
- Baumaschinenkunde, Arbeitskunde
- Baustoff- und Bodenkunde
- Kraft- und Schmierstoffe, Umweltschutz
- Standsicherheit, Sicherheitsabstände, Baustellensicherung
- Sicheres Abstellen, Verladen und Transportieren von Baumschinen
- Pflege und Wartung, Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Gefahren und Unfällen
- Theoretische Prüfung
- Praktischer Einzeltest
.
Besondere Teilnahmebedingungen:
Mindestens 18 Jahre alt sein
(Ausnahme: Jugendliche im Rahmen der Berufsausbildung, wenn sie unter Aufsicht stehen)Körperliche Eignung
Die Teilnehmer müssen am ersten Schulungstag einen Sehtest oder eine arbeitsmedizinische Bescheinigung vorlegen als Beleg, dass sie für den betreffenden Arbeitsplatz bzw. für die betreffende Tätigkeit körperlich ausreichend geeignet sind.
Die Dokumente dürfen nicht älter als 12 Monate sein.- Geistige und charakterliche Eignung
- Vorlage eines Passbildes spätestens zu Beginn des ersten Schulungstages
- Führerschein (mindestens Klasse B)
..
Fahrausweis:
Nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer einen international anerkannten DGUV-Fahrausweis für Erdbaumaschinen gemäß DGUV Regel 100-500.
.
Persönliche Schutzausrüstung
Zum praktischen Teil der Schulung müssen alle Teilnehmer folgende PSA mitbringen :
- Helm
- Sicherheitsschuhe
- Arbeitshandschuhe
- Arbeitskleidung, der Witterung angepasst (Kälte, Niederschläge …)
.
Referent:
Johannes Mungen
Termine und Uhrzeiten:
Nächste Schulung auf Anfrage:
1 Tag – theoretische Schulung und Prüfung
1 Tag – praktische Schulung und Prüfung
jeweils von 8:30 bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
495,- EUR (zu bestätigen)
Finanzielle Beihilfen:
Für Weiterbildungen am ZAWM können Betriebe und/oder Teilnehmer unterschiedliche finanzielle Beihilfen erhalten – sei es in Form eines Bildungsurlaubs, sei es in Form von Schulungsprämien seitens verschiedener Sektoren- oder Schulungsfonds.
Anmerkungen:
Änderungen vorbehalten
Bitte beachten Sie unsere Stornobestimmungen (*):
>>> (*) zu den vollständigen Teilnahme- und Zahlungsbedingungen |
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, gerne mit dem Online-Anmeldeformular auf dieser Website (www.weiterMitbildung.be).
Voranmeldung zur Weiterbildung
Mit der Voranmeldung signalisieren Sie lediglich Ihr Interesse und verpflichten sich noch nicht zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Nach Eingang Ihrer Voranmeldung erhalten Sie von uns zunächst eine automatische Eingangsbestätigung. Sobald die Daten der Weiterbildungsveranstaltung definiert sind, werden wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie um die definitive Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Erst nach Bestätigung der Anmeldung von Ihrer Seite erhalten Sie eine entsprechende Zahlungsaufforderung.